Annotieren mit Hypothes.is

1) Annotieren Ausgangspunkt für diesen Post war die Idee, dass neben Peer Writing auch Peer Reading möglich sein sollte. Dabei bin ich auf Hypothes.is gestossen. Dieses Tool erlaubt es, eine Metaebene über das Web zu legen, indem Texte, Webseiten, PDFs und ePub-Dateien gemeinsam annotiert werden. Dies funktioniert auch für GoogleDocs- und OneDrive-Dokumente und mit Einschränkungen für Tweets. Mit Hypothes.is kann man auf Webseiten Wörter oder andere Objekte farblich hervorheben und mit einem Editor wortgenau annotieren mit Kommentaren, Links, Bildern und Videos!  Sobald man eine annotierte Internetseite öffnet, werden alle Annotationen angezeigt, auf die man Zugriff hat.  Da man auch geschlossene Gruppen erstellen kann, eignet sich Hypothes.is für die Arbeit mit einer Klasse und für die Kollaboration und Partizipation in Lehr- und Lernkontexten. Schüler können private Kommentare schreiben, in einer Gruppe auf Kommentare anderer Gruppenmitglieder antworten, selbst Fragen stellen und auf Fragen von Lehrern antworten. Hypothesis wurde 2011 als non-profit Organisation in San Francisco gegründet. Die Hypothes.is-Server stehen in Kalifornien. Hypothes.is ist Open Source Software und steht unter einer BSD-Lizenz.  Hier können Sie sich in Testumgebungen von Hypothes.is einen ersten Eindruck verschaffen: epub: Demo Moby Dick mit Epub.js viewer, Demo Moby Dick mit ReadiumJS EPUB viewer. Oder ziehen Sie eine ePUB-Datei auf https://docdrop.org/. Aktivieren Sie Hypothes.is, loggen Sie sich ein und beginnen Sie mit dem Annotieren. Webseiten (HTML): Hier können Sie einen Link einfügen und. wenn Sie bei Hypothes.is eingeloggt sind, die Webseite annotieren: https://via.hypothes.is/ PDFs: Ziehen Sie eine PDF-Datei auf https://docdrop.org/. Aktivieren Sie Hypothes.is, loggen Sie sich ein und beginnen Sie mit dem Annotieren.   2) Die Arbeit mit Hypothes.is Registrierung und Nutzung Legen Sie zuerst ein Konto an: https://hypothes.is/signup. Nach dem Bestätigungsemail loggen Sie sich ein. Installieren Sie im Chrome Browser das Add-on for Chrome (Tutorial) oder in einem anderen Browser das Hypothes.is Bookmarklet (Tutorial). Navigieren Sie zu einer beliebigen Webseite. Aktivieren Sie oben rechts im Browser Hypothes.is durch einen Klick auf das Legenden-Symbol. Dann wird die Erweiterungsschaltfläche dunkler. Die Hypothes.is-Seitenleiste wird aber noch ausgeblendet angezeigt.  Erweitern Sie die oben rechts die Seitenleiste durch einen Klick auf das <-Zeichen, um durch die vorhandenen Anmerkungen zu blättern.   Falls in dem Text bereits etwas markiert ist, klicken Sie darauf, um die vorhandene Anmerkung zu sehen.  Melden Sie sich an und beginnen Sie mit dem Annotieren.               Annotieren mit Hypothes.is Wählen Sie ein Wort oder einen Satzteil aus, um eine eigene Anmerkung zu erstellen. Dann erscheint ein Pop-up mit zwei Möglichkeiten. Klicken Sie auf  Annotate/Neue Notiz, geben Sie Ihren Kommentarinhalt im Editorfenster ein. Fügen Sie auch einige Tags hinzu, um die Art Ihres Kommentars zu beschreiben. Auch ein Kurs-Tag ist sehr hilfreich! Veröffentlichen Sie Ihren Kommentar im unteren Bereich des Fensters mit Post to …. Durch einen Klick auf das Stiftsymbol Highlight/Markieren können Sie Wörter oder Sätze hervorheben. Der Hypothes.is Editor Über den Hypothes.is-Editor kann man Text formatieren, Text zitieren, Links, Bilder, Videos und mathematische Formeln einfügen. Im oberen Bereich können Sie durch einen Klick auf den Pfeil, hier bei TestGroup, eine andere Zielgruppe für die Veröffentlichung auswählen: Only me oder Public. Mit New group erstellen Sie eine neue Gruppe. Unten können Sie den Kommentar veröffentlichen durch einen Klick auf Post to ….    Die Arbeit an der Schule Demonstrieren Sie Ihrer Klasse die App. Lassen Sie die Schüler ein Konto erstellen und das Browser-add-on installieren. Erstellen Sie einen via-Link zu der Seite, die sie annotieren sollen. Fügen Sie dazu nach https://via.hypothes.is/ die ganze Adresse der Seite ein, z.B.: https://via.hypothes.is/https://www.google.ch/ Geben Sie den Schülern einen Kurs-Tag, z.B. 2015NPa. So können alle das Erstellen der kollektiven Annotationen in Echtzeit als Stream auf der Hypothes.is-Seite verfolgen. Die Schüler sehen die Klassenbeiträge und können darauf antworten. Im Suchfeld von Hypothess.is kann man stöbern nach Usern, Tags, Urls und Gruppen. Kurzanleitung für Schüler Befolgen Sie die Regeln zum Annotieren, auf die Sie sich in Ihrer Gruppe geeinigt haben. Grundsätzliche Tipps finden Sie hier: Annotation Tips for Students. Annotieren in einer Gruppe: Folgen Sie dem Gruppenlink, der mit Ihnen geteilt wurde, um der Gruppe beizutreten. Melden Sie sich an, falls Sie dies noch nic

Quelle: Annotieren mit Hypothes.is

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.